Archive for the ‘Panamericana’ Category

Karibik; wir kommen!

Sonntag, Dezember 5th, 2010

Über unseren Aufenthalt in Mérida gibt es eigentlich nicht allzu viel zu berichten. Da uns die Stadt nicht wirklich gefallen hat, verbrachten wir den Dienstag vorwiegend am Pool des Hostels und genossen die Sonne und ein gutes Buch.
Am Mittwoch fuhren wir dann voller Vorfreude nach Playa del Carmen und hofften dort Sonne und ein schönes Bed & Breakfast anzutreffen. Dem war dann leider nicht so. Als wir nach fünf Stunden Busfahrt ankamen, türmten sich die Wolken über unseren Köpfen und es war nichts von der karibischer Hitze zu spüren. Aus unerklärlichen Gründen weigerten sich die Taxifahrer dann auch noch, uns in unsere Unterkunft zu bringen und so liessen wir uns von einem Fahrradfahrer überreden, uns zu chauffieren. Wir sassen dann also, mitsamt unserem Gepäck, in einer Holzkiste, welche vorne am Fahrrad befestigt war und kamen uns doch etwas komisch vor, besonders weil der arme Mexikaner kaum Atem fand, um die schwere Last zu transportieren.
Im Bed & Breakfast angekommen traf uns jedoch erst so richtig der Schlag. Wir haben uns bei der Auswahl eines geeigneten Hostels schliesslich so richtig Mühe gegeben, da wir dachten, zu unserem 8 jährigen Jubiläum können wir uns einmal so richtig etwas leisten… Nun ja, wir fanden uns in einem Zimmer wieder, dessen Türe sich nicht schliessen liess, man die Federn der Matratzen nur zu gut spürte und der Dreck einfach unübersehbar war. So hatten wir uns die Karibik also wirklich nicht vorgestellt und zum ersten Mal in all den Wochen wünschten wir uns sehnlichst in unserm Zuhause in Stäfa zu sein.
Als wir dann auch noch bemerkten, dass während der Fahrt von Mérida nach Playa del Carmen Barbara’s absolute Lieblings-Mammut-Jacke geklaut wurde, war der Tag sozusagen gelaufen.

Bekanntlich folgt nach einem Tief auch wieder ein Hoch und so waren wir am Donnerstag bereits wieder besseren Mutes. Wir erkannten, dass ein schäbiges Hostel und eine geklaute Jacke nun wirklich nicht weiter schlimm sind. Schliesslich hätten wir uns auch ein Bein brechen können oder ausgeraubt werden.

Am Donnerstag fuhren wir dann in die nahegelegene Maya Fundstätte Tulum, welche direkt am Meer liegt. Dort spazierten wir mit tausenden weiteren Touristen durch die schöne Anlage und bestaunten viel mehr die Leguane als die Tempel (wir haben schliesslich auch schon sooo viele Maya Tempel gesehen…). Zwischendurch badeten wir dann auch noch im warmen Meer und so langsam kam auch bei uns das Karibik-Feeling auf.
Zum Abschluss haben wir dann sogar noch einen riesigen Leguan aus nächster Nähe kennengelernt und waren erstaunt, wie zutraulich diese Tiere sind.

Am Freitagmorgen nahmen wir dann eine Fähre, um auf die nahegelegene Insel Cozumel zu kommen. Wer sich nun etwas wie die Bodensee Fähre vorstellt, liegt definitiv falsch. Denn bereits beim Besteigen des Schiffes nahmen wir einen säuerlichen Geruch war und schon nach kürzester Fahrzeit war klar, woher der Gestank kam. Da die Fähre auf den Wellen so stark schaukelte, war es ein Wunder, dass es uns nicht schlecht wurde. Doch vorne, hinten, rechts und links von uns sassen Passagiere, welche sich nur noch knapp in den Bänken halten konnten und von einer Angestellten dankbar den „Kotzbeutel“ entgegennahmen. Getoppt wurde diese Situation dann noch von drei jungen Mexikanern, welche mitten in den sich übergebenden Passagieren karibische Lieder geträllert haben… (ob sie wohl einfach die Geräusche übertönen wollten?)

Auf Cozumel fanden wir dann endlich wieder einmal ein gutes Hostel vor und verbrachten den Nachmittag in den Liegestühlen auf der Dachterasse.

Heute Morgen erwachten wir beide früh, denn die Nervosität auf den bevorstehenden Tag raubte uns den Schlaf. Wir haben uns heute in die Unterwasserwelt vorgewagt und einen Schnuppertauchkurs gemacht. Nachdem uns Gabriel, unser Tauchlehrer mit dem nötigen Material ausgerüstet und uns einige wichtige Grundregeln des Tauchens nahegebracht hat, fuhren wir direkt ans Meer. Dort zwängten wir uns in einen Neoprenanzug, schnallten uns Flossen, Taucherbrille und Weste an und ab ging’s ins feuchte Nass. Die ersten Minuten unter Wasser waren etwas komisch, denn wir hatten stets das Gefühl zu wenig Sauerstoff zu erhalten. Doch nach einiger Zeit gewöhnten wir uns ans Atmen über eine Sauerstoffflasche und fühlten uns immer sicherer. Ganz langsam, um den Druck auszugleichen tauchten wir immer tiefer in die Unterwasserwelt ab und kamen aus dem Staunen nicht mehr heraus. Da unten fanden wir ein Paradies, welches unbeschreiblich ist. Bunteste Fische schwammen um uns herum, noch nie gesehene Wasserpflanzen sahen wir aus nächster Nähe und eine Wasserspinne und ein Krebs auf den Händen zu halten, war unbeschreiblich.
Wir freuen uns schon riesig, am Montag einen weiteren Tauchgang vom Boot aus zu wagen! Vielleicht kaufen wir bis dahin auch noch eine Unterwasser-Kamera, um euch am Paradies teilhaben zu lassen…

Wir wünschen euch einen gemütlichen „Samichlaus-Tag“ und lasst euch von Schmutzli nicht mitnehmen!

Ganz liebe Grüsse aus dem karibischen Mexiko!
Barbara & Sven


Mérida, Playa del Carmen, Tulum, Isla Cozumel auf einer größeren Karte anzeigen

Von San Cristobal de las Casas in den Dschungel Chiapas

Dienstag, November 30th, 2010

Nach einer letzten kurzen Woche und einer herzlichen Verabschiedung im Centro Esperanza Infantil fuhren wir am Mittwochabend nach San Cristobal de las Casas. Nach 12 Stunden Nachtbusfahrt begrüsste uns Nebel und eine frische Brise in San Cristobal. Ein kleiner Ort auf 2000 Metern über Meer zog uns in seinen Bann und dank etwas Nachmittagssonne konnten wir sogar etwas Wärme geniessen. Abends haben wir zur Abwechslung einmal etwas Nichtmexikanisches gegessen. Zur Einstimmung auf den Süden Amerikas haben wir uns in einem Argentinischen Steakhaus die Bäuche vollgeschlagen. Mmmhhh…

Am Freitag bestiegen wir erneut einen Bus und liessen uns nach Palenque kutschieren. Dort erwartete uns ein feuchtwarmes Klima. Wir gönnten uns ausnahmsweise ein Hotel mit dem „Luxus“ eines eigenen Bads und bequemen Matratzen. Nach einer erholsamen Nacht fuhren wir am Samstag per Taxi zur Ruinenstätte Palenque. Diese liegt inmitten des tropischen Dschungels und das Zwitschern der Vögel war unbeschreiblich (laut). Im Vergleich zum bereits besichtigten Teotihuacan waren die Pyramiden nicht ganz so atemberaubend, doch die Lage dieses Mayatempels machten Palenque dennoch zu einem unvergesslichen Ausflug. Leider haben sich die Tiere des Regenwaldes nicht gezeigt und so freuen wir uns umso mehr, Affen, Papageie und Echsen in Costa Rica anzutreffen…

Unser Sonntagsausflug führte uns von Palenque aus nach Misol Ha und Agua Azul, zwei in Chiapas bekannte Wasserfälle. Nachdem wir in Misol Ha nur für kurze Zeit Halt machten, verbrachten wir den ganzen Nachmittag in der paradiesischen Landschaft von Agua Azul. Wir spazierten entlang der treppenartigen Kaskade und liessen uns vom türkisfarbenen Wasser verzaubern. Auch hier blieben die Bewohner des Dschungels versteckt und nur die Mücken freuten sich über unsere Anwesenheit.

Mitten in der Nacht (ok, für euch Arbeitenden ist wohl 06.30 schon Morgen) standen wir heute auf, um endlich Yucatan zu erreichen. Diese Busfahrt hatte es wirklich in sich. Als wären acht Stunden nicht schon anstrengend genug, verzögerte sich unsere Weiterfahrt vor Campeche enorm. Dieses Mal standen keine Kühe oder Büffel im Weg, sondern die Strasse wurde durch die Bewohner eines kleinen Dorfes versperrt. Diese belagerten die Strasse mit Steinen und Ästen und spannten ein Seil mit Plakaten daran, auf denen sie eine Strassenunterführung forderten.
Obschon der Polizeiposten nur gerade einmal 20 Metern von diesem Szenario entfernt lag, bevorzugten es die Herren der Polizei in der Sonne Bier zu trinken, anstelle für Ordnung im Stau zu sorgen. Einmal mehr gilt: Andere Länder – andere Sitten.

Mit schmerzendem Hintern und tauben Beinen kamen wir heute Abend in Mérida an und bezogen sogleich unser Hostel. Mal schauen, ob die Matratze hier auch so bequem sind…

Gute Nacht und ganz liebe Grüsse aus dem weiten Westen
Barbara & Sven


San Cristobal de las Casas – Palenque – Merida auf einer größeren Karte anzeigen

Ausflug nach Puebla

Mittwoch, November 24th, 2010

Am Freitag haben wir unsere sieben Sachen gepackt uns sind zusammen mit vier Kolleginnen nach Puebla gereist. Puebla liegt vier Autostunden nördlich von Oaxaca und zählt laut Reiseführer zu den schönsten Städten Mexikos. Davon konnten wir uns am Samstag gleich selbst überzeugen. Wir bummelten durch das farbenfrohe Zentrum und besuchten zwei der insgesamt 70 Kirchen. Die Leute waren sehr freundlich und die Strassen sehr sauber.
Am Nachmittag bestiegen wir auf typisch mexikanische Art ein Taxi zu 6t und liessen uns ins benachbarte Dorf Cholula fahren. Hier bestaunten wir eine wunderschöne Kirche im Zentrum der Stadt und assen später leckere Nutella Crèpes auf dem Zocalo.
Den Sonntag verbrachten wir auf dem Handwerksmarkt und Svens Geduld wurde aufs Äusserste strapaziert. Mit Barbara alleine shoppen zu gehen hat’s schliesslich schon in sich; doch mit vier weiteren Frauen…
Barbara entdeckte zwischendurch auch noch das Kind in ihr und hatte grossen Spass beim Ritt auf einem Münzpferd.

Im Centro Esperanza schiessen in den letzten Tagen Volontäre wie Pilze aus dem Boden und Kinder kommen immer weniger. So Moneygram lugares schneiden wir Einladungskarten zurecht und basteln Sterne für die Weihnachtszeit.
Apropos: Auch hier in Mexiko weihnachtet es sehr. Total komisch, bei 30 Grad Weihnachtsbäume zu sehen…

Heute hat Sven noch eine Generalüberholung vorgenommen. Nachdem seine Jeans nun wirklich schon sehr alt war und nach jeder Wäsche ein Loch mehr hatte, fanden wir für gerade einmal 50 Schweizerfranken chice Levis Hosen. Beim Friseur liess er sich später dann noch die Haare kurz schneiden, damit auch die Kopfhaut am Strand so richtig schön braun werden kann.
Auf dem Foto sieht man auch noch unsere neuste Kleider Errungenschaft. Zum Andenken an die Zeit in Oaxaca, haben wir uns T Shirts mit dem Logo des Centro Esperanza Infantil gekauft.

Morgen Abend nehmen wir bereits den Nachtbus und fahren nach San Cristobal de las Casas, um von dort aus nach Palenque und weiter ans Meer zu kommen.

Wir wünschen euch allen eine besinnliche Adventszeit und schicken euch ganz viel Wärme über den Atlantik!

Muchos saludos,
Sven & Barbara


Oaxaca – Puebla – Oaxaca auf einer größeren Karte anzeigen

Hoch in den Bergen von Benito Juarez

Mittwoch, November 17th, 2010

Nach gerade einmal zwei Wochen im Centro Esperanza Infantil gehören wir schon fast zu den alten Hasen und die Kinder begrüssen uns jeden Morgen mit grosser Freude. Mit diversen Tricks versuchen die Kleinen den schulischen Teil jeweils möglichst kurz zu halten, damit wir möglichst lange UNO spielen können.
Gut dass Barbara die ausgefuchsten Ideen der Kinder bereits kennt… Auch wenn wir nur kurz im Zentrum mithelfen, wollen wir den Kindern wenigstens in diesen Wochen die Lust aufs Lernen etwas näher zu bringen.
Wie schlecht das Schulsystem Mexikos ist, haben wir heute in der Konversationsklasse erfahren. Um hier Lehrer zu sein, muss man lediglich 6 Schuljahre vorweisen können und über keine pädagogische Ausbildung verfügen. Dies bedeutet, dass viele Lehrpersonen nur gerade einmal knapp lesen können und die Rechtschreibung sehr mangelhaft ist. Und da nörgeln wir Schweizer Lehrer über unser Schulsystem?

Auch das vergangene Wochenende verbachten wir wieder ausserhalb von Oaxaca und fuhren am Sonntagmorgen per Kleinbus in das kleine Bergdörfchen Benito Juarez. Dieses Dorf liegt auf 2800 Metern und wird von Zapoteken bewohnt, welche bis heute in ihrer eigenen Sprache sprechen. Nicht nur die eigene Sprache wird gesprochen, sondern auch völlig anders gelebt. Medizin wird aus Pflanzen selbst hergestellt, ab einem gewissen Alter werden die Schüler via Fernseher unterrichtet und Mädchen werden häufig mit 16 schwanger. Was soll man nach Abschluss der Schule auch sonst tun, als eine kleine Familie zu gründen. Wir wären hier bereits Grosseltern…
Wir sind jedoch nicht nach nature.org Benito Juarez gekommen, um die Eigenheiten dieses Bergdorfs zu ergründen, nein wir waren dort um uns körperlich zu betätigen. Nach einer einstündigen Wanderung und 300 Höhenmetern mehr, erreichten wir unseren eigentlichen Ausflugshöhepunkt. Speziell für Touristen wurde hier eine kleine Ziplining Anlage gebaut, die wir uns natürlich nicht entgehen lassen wollten. So wurden uns Klettergurt und Helm angeschnallt und wir „flogen“ abenteuerlich durch die Lüfte der Berge.
Im Anschluss genossen wir in einem kleinen Restaurant einheimische Küche. Es schmeckte sehr gut, doch scharf war nur der Vorname. Zur Verdauung holperten wir zum Schluss auf einer nicht asphaltierter Strasse eine Stunde Richtung Oaxaca.
Kurz vor dem Ziel hatten wir dann noch einen Platten (wen wundert’s bei diesen Strassen?) und so verzögerte sich unsere Rückkehr etwas.

Nun haben wir gerade in der Küche unseres Wohnheims Spaghetti gekocht und freuen uns nur noch aufs Bett!

Ganz liebe Grüsse in den Winter!
Sven & Barbara

Und schon wieder ist eine Woche in Oaxaca fast vorbei…

Donnerstag, November 11th, 2010

Auch am letzten Wochenende unternahmen wir wieder einen Ausflug mit der Schule. Als erstes besuchten wir den Arbol del Tule. Dieser berühmte Baum steht in Santa Maria del Tule und gehört zu den ältesten und grössten Bäume der Welt. Laut Schätzungen ist El Tule über 2000 Jahre alt und hat einen Umfang von 58 Metern.
Weiter ging unsere Fahrt nach Teotitlan del Valle, wo wir erleben durften, wie Schafswolle gewaschen, gekämmt und gefärbt wird, um danach zu Garn versponnen zu werden. Natürlich wurden uns danach auch noch unzählige Teppiche und Taschen zum Verkauf vorgelegt.
Mittags fuhren wir nach Tlacolula und schlenderten durch den Sonntagsmarkt. Hier wurden neben Kleidern, Essen und Spielwaren auch lebendige Tiere verkauft.
Letzter Stopp unserer Reise war Mitla, eine weitere archäologische Ruinenstätte.

In den letzten drei Tagen kehrte etwas wie Alltag ein. Morgens verbringen wir einige Stunden im Centro de Esprenza Infantil und nachmittags gehen wir in die Konversationsklasse. Den Rest des Tages verbringen wir entweder auf dem Hauptplatz von Oaxaca und essen Eis oder Kuchen oder aber bleiben in unserem Studentenwohnheim und planen bereits unsere Weiterreise.

Die Zeit vergeht auf jeden Fall sehr schnell und wir können es kaum glauben, dass wir bereits beinahe drei Monate unterwegs sind.
Auch wenn wir neben Familie, Freunden und Büsis, besonders unser eigenes Bett und das Schweizer Essen vermissen, freuen wir uns auf weitere fünf spannende Monate.

Ach übrigens; da uns das typisch mexikanische Essen (Tacos und Quesadillas) so langsam etwas aus der Nase hängt, wagten wir uns letzten Freitag an die absolute Spezialität von Oaxaca: Chapulines! Hätten nie gedacht, dass wir Heuschrecken essen werden… Leider hatten wir keine Kamera dabei, darum folgt das Beweisfoto beim nächsten Insektenhunger.

In diesem Sinne guten Appetit und liebe Grüsse
Sven & Barbara

PS: Beim nächsten Ausflug fotografiert Sven wieder, damit es auch Fotos von Barbara gibt.